Video Commune: Beatles from Beginning to End – An Experiment for Television

Courtesy of WGBH Media Library and Archive
Der von Nam June Paik und Shuya Abe entwickelte Video-Synthesizer kam live erstmals am 1. August 1970 anlässlich der vierstündigen Sendung Video Commune zum Einsatz, die der öffentliche Sender WGBH in Boston ausstrahlte. Beatles-Songs wurden von einem eklektischen Bildermix begleitet, der in Realzeit elektronisch verändert wurde. Ein Erzähler erklärte den Fernsehzusehern, dass sie es mit
- Video Commune: Beatles from Beginning to End – An Experiment for Television
- Grafische Notation und musikalische Grafik
- Gesamtkunstwerk
- Klang-Bild-Relationen in Games
- Filmmusik
- Von den Farbenklavieren zur autonomen Lichtkinetik
- Expanded Cinema
- Architektur und Musik
- Klang im Animationsfilm
- Musikalisches im abstrakten Film
- Originaltitel: Video Commune: Beatles from Beginning to End – An Experiment for Television (Video Commune)
- Datum: 01.8.1970
- Genre: Fernsehsendung