Rameaus Neffe

IMAGE
IMAGE
IMAGE
Large
Auszug aus: Denis Diderot, Rameaus Neffe, Stuttgart 1984, S. 25
Reclam Verlag Stuttgart http://www.reclam.de

Diderots philosophischer Dialog Rameaus Neffe (entstanden zwischen 1761 und 1774, zu seinen Lebzeiten nicht publiziert) kann als erstes und für lange Zeit unübertroffenes Beispiel medienkomparatistischer und ästhetisch-philosophischer Reflexion in literarischen Texten des (west-)europäischen Sprachraums gelten: Er soll nur eine Stunde erzählter Zeit umfassen, vom Caféhausbesuch um 17.00 bis zum Beginn der Oper um 18.00 Uhr. Zudem stellt er die zum Entstehungszeitpunkt durchaus noch nicht kanonisierte oder gar – wie wenig später in Deutschland – sakralisierte, Gestalt des Neffen der des Philosophen entgegen. Dessen Onkel, der zum Erzählzeitpunkt bereits verstorbene Komponist Jean-Philippe Rameau, dient mit seiner Harmonielehre (1722) als Feindbild. Dissonanz ist das Lebensprinzip des Neffen wie die textuelle Leitlinie Diderots. Harmonie dagegen, das seit der griechischen Antike dominierende Ideal einer Verbindung von sozialer, politischer und künstlerischer Einheit im Klang der Sphären, wird Schritt für Schritt demontiert; Störfaktoren drängen in den Vordergrund: der Philosoph verliert seine Deutungsmacht, der (selbst ernannte) Künstler ist wechselweise Bettler, Clown, Protégé reicher Herren oder Virtuose, schließlich löst sich sogar seine körperliche Identität in Grimassen und grotesken Verrenkungen, zerlaufender Schminke und womöglich gar Epilepsie oder Tuberkulose auf. Von Goethe 1805 übersetzt, von Schiller kurz vor seinem Tode noch enthusiastisch begrüßt, hat er von E. T. A. Hoffmann bis in die Gegenwart zahlreiche Künstler inspiriert, einer Ästhetik des Absurden, Grotesken, Abjekten, auf jeden Fall aber Randständigen, eigenen Raum zu geben. Der kanadische Filmemacher Michael Snow versuchte in seinem viereinhalbstündigen Essayfilm Rameaus Nephew unter Mitwirkung von Nam June Paik die strukturelle Differenz von Musik, Sprache und Geste in einem neuen Universalismus aufzuheben.



 

Werkdetails

Dieses Werk ist Thema in folgenden Texten